02159 916 251

  • Home
  • Unsere Veranstaltungen

"Weltklassik am Klavier - Sternstunde der Klaviersonate - die berühmte h-Moll-Sonate von Liszt!" István Lajkó

Sonntag, 25.01.2026, 17:00 Uhr

Schubert, Liszt und Lajkó


István Lajkó
"Ich spiele für Weltklassik am Klavier, weil ich liebe, thematische Programme mit rotem Faden zu spielen, ich darf diese Thematik im Konzert erläutern und es wird vom Weltklassik-Publikum deutschlandweit liebevoll empfangen!" - István Lajkó

Der ungarische Konzertpianist István Lajkó ist ein erfahrener Interpret am Klavier und ausgezeichneter Künstler mit einer faszinierenden Persönlichkeit. Er hat sowohl seinen Masterabschluss als auch sein Doktoratsstudium und das Konzertexamen mit Auszeichnung abgeschlossen.

Weiterlesen

Drucken E-Mail

"Weltklassik am Klavier - Liebesträume! Klangfarben der Epochen!" Eri Nohira

Sonntag, 22.02.2026, 17:00 Uhr

Bach, Lizt, Chopin, Debussy, Skrjabin und Bartok

Eri Nohira
“Ich spiele für Weltklassik am Klavier, weil ich die zeitlose Schönheit und Vielfältigkeit der klassischen Meisterwerke durch die universelle Sprache der Musik mit möglichst vielen Menschen teilen möchte.” - Eri Nohira

Eri Nohira, geboren in Sapporo, Japan, begann im Alter von vier Jahren Klavier zu spielen. Sie studierte an der Toho-Gakuen Hochschule in Tokio und erlangte ihren Master sowie das Konzertexamen an der Hochschule für Musik Freiburg bei Prof. Christoph Sischka. Anschließend schloss sie einen weiteren Master in Kammermusik an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover bei Prof. Markus Becker mit Auszeichnung ab.

Weiterlesen

Drucken E-Mail

"Weltklassik am Klavier - Andante Spianato und Grand Polonaise Brillante - Romantik pur!" Nahyun Park

Sonntag, 26.04.2026, 17:00 Uhr

Schubert, Chopin und Liszt


Nahyun Park
"Ich spiele für Weltklassik am Klavier, weil es mir eine große Freude ist, durch Musik an verschiedenen Orten wertvolle Zeit mit einem großartigen Publikum verbringen zu können." - Nahyun Park

Die südkoreanische Pianistin Nahyun Park wurde 1998 in Seoul geboren und begann im Alter von fünf Jahren, Klavier zu spielen. Sie absolvierte die Yewon School und die Seoul Arts High School in Korea. Ihr Bachelor- und Masterstudium absolvierte sie an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover bei Prof. Gerrit Zitterbart.

Weiterlesen

Drucken E-Mail

"Weltklassik am Klavier - Hommage George Gershwin - Rhapsody in Blue!" Luiza Borac

Sonntag, 29.03.2026, 17:00 Uhr

Gershwin, Elgar, Rachmaninow und Debussy

Luiza Borac
"Ich spiele für Weltklassik am Klavier, weil Musik Freude und Frieden, Herzlichkeit und Mitgefühl zwischen den Menschen bringt." - Luiza Borac

Dr. Luiza Borac wird gefeiert als Pianistin "mit subtiler, aber absoluter Meisterschaft" (BBC Music Magazine). Die gebürtige Rumänin schloss ihr Studium an der Musikhochschule Bukarest und später die Solistenklasse an der Hochschule für Musik und Theater Hannover mit der höchsten Auszeichnung ab.

Weiterlesen

Drucken E-Mail

"Weltklassik am Klavier - Wolfgang Amadeus Mozart. Ein Portrait. !" Andrey Denisenko

Sonntag, 31.05.2026, 17:00 Uhr

Chopin, Rachmaninow, Schumann und Debussy

Andrey Denisenko
“Ich spiele für Weltklassik am Klavier, weil die Konzerte an so vielen kleinen Orten stattfinden, die man sonst nie kennenlernen würde. Dort leben Menschen, die sich unglaublich freuen klassische Musik live zu erleben, was für mich als Künstler eine große Bereicherung ist.” - Andrey Denisenko

Andrey Denisenko begann in jungen Jahren Klavier zu spielen und gab sein erstes Konzert im Alter von 5 Jahren. Mit 16 trat er als Solist mit dem Symphonischen Orchester auf. Zu seinen wichtigsten Lehrern zählen Sergei Osipenko und Anna Vinnitskaya. Seit 2017 lebt der Künstler in Hamburg. 2018 gewann er den dritten Preis beim Europäischen Klavierwettbewerb Bremen sowie den ersten Preis beim Wettbewerb der Elise Meyer Stiftung und den Steinway Förderpreis Klassik.

Weiterlesen

Drucken E-Mail

Vorverkaufsstellen

  • Lank:
  • Buchhandlung Mrs.Books, Tel. o2150 / 5437
  • Osterath:
  • Fachbereich Kultur, Bommershöferweg 2 - 8, 2.Etage, Tel. 02159 / 916251
  • Buchhandlung Meerbusch, Bommershöfer Weg 5, Tel. 02159 / 912610
  • Büderich
  • Postfiliale Büderich, Moerser Str. 19, Tel. 02132/9142872

 

  • Karten-Online-Verkauf:

Abendkasse

“Der Verkauf an der Abendkasse beginnt mit dem Einlass, also in den meisten Fällen ca. eine halbe Stunde vor Veranstaltungsbeginn.”

Parkmöglichkeiten

Leider ist es nicht möglich auf der Rheinstrasse zu parken, aber es sind ausreichende Parkmöglichkeiten in der näheren Umgebung vorhanden. In Lank selber können Sie dem zentralen Parksystem folgen, das sie zu verschiedenen Parkplätzen im Ortskern führt. Außerdem können Sie einen Blick auf unseren Übersichtsplan der Parkplätze in Lank werfen in der Rubrik Anfahrt.

Kontakt Informationen

Rheinstrasse 10, 40668 Meerbusch

02159/916251

email Forum Wasserturm

 

Kontakt | Impressum | Newsletter | Zu Uns | Vorverkaufsstellen |Datenschutzerklärung|

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.